post-title Mundart mit Biss! Festival in Eschenburg https://www.mundart-hessen.de/wp-content/uploads/IMG_0993.jpg 2025-05-04 08:00:42 yes no Geposted von Kategorien: mundart_news, Presse

Mundart mit Biss! Festival in Eschenburg

Geposted von Kategorien: mundart_news, Presse
Mundart mit Biss! Festival in Eschenburg

Aller Anfang ist schwer….aber das Interesse ist groß


Für Einheimische war es neu, das Interesse von auswärts größer… Hessens Heimat-Minister Ingmar Jung hat die Gemeinde Eschenburg nun zum zweiten Mal in Sachen Mundart besucht. Diesmal startet „MundART mit Biss“ als jährliche Freiluft-Fete in der Gemeinde Eschenburg. Und das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zeigt deutlich, dass das Thema Mundart dabei eine wichtige Rolle spielt.

Freilich muss nach Jahrzehnten des Tiefschlafs das Thema gemeinsam angepackt werden. Mit der „Babbelbox“, die Daniel Gaiswinkler für das Festival und die weitere „Mission: MundART“ mit Daten aus dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas „füttert“, gelingt der weitere Austausch. Und mit der natürlichen Intelligenz lässt sich „MundART mit Biss!“ weiter verbessern.

Wer Ideen fürs Festival hat oder beim nächsten Mal mitmachen möchte, meldet sich am besten beim Büro Kulturconsult, mit dem die Gemeinde Eschenburg eine Kooperation gestartet hat.

 

Fotos und Filme für einen ersten Bilderbogen

 

 

Net nur e bissje, sondern „MundART …mit Biss!“ ist der Titel für das Festival mit Dialekt und Gaumenfreuden, das die Gemeinde Eschenburg am 1. Mai 2025 startet. Nach dem Vorbild des Blues-Festivals in Laubach wurde das Büro „Kulturconsult“ als Partner gefunden, das in Zusammenarbeit mit der Kommune, dem Kulturkreis vor Ort und dem hessischen Dialekt-Dachverband „MundART“ ein überregionales und internationales Treffen organisiert rund um die Dialekte Deutschlands und das weite Thema Genießen.  Die Ortsmitte in Eibelshausen bildet am Maifeiertag die vielfältige Kulisse für eine Freiluftfete zwischen 11 und 18 Uhr.

BÜHNE AM BÜRGERHAUS

VORTRÄGE IM RATHAUS

GENIESSER-MARKT VORM RATHAUS

LIEDER & LESUNGEN – Bühne „off der Gass'“

  • 11:30     Grimms Märchen in Oberhessischer Mundart (Stefan Zimmer, Laubach-Lauter)
  • 12:30     Lieder in Wäller Platt (Dieter Ludwig, Driedorf-Roth)
  • 13:30     „Schwarzworz“    (Hansel Billing, Babenhausen)
  • 14:30     „Lauster mohl“    (Ronald Lommel, Herborn/L.A.)
  • 15:30     Märchen in Mundart (Jochen Rudolph u. Rita Mattern)

INFO-STÄNDE IM BÜRGERHAUS


 

 


 

 


1. Mai in Eschenburg

Am 1. Mai 2025 wird Eibelshausen zum Treffpunkt für Dialektliebhaber, Musikfreunde und Kulturbegeisterte: Das Mundart-Festival lädt dazu ein, regionale Sprachvielfalt zu entdecken und zu feiern. Mit Live-Musik, offenen Bühnen, interaktiven Workshops, spannenden Vorträgen und einem vielseitigen Familienprogramm bietet das Festival ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.

Musik & offene Bühne – Dialekt in Tönen und Texten
Auf der Hauptbühne sorgen regionale Bands und Musiker mit Mundart-Liedern für beste Stimmung. Ob traditionelle Volksweisen oder moderne Klänge in Dialekt – hier zeigt sich die musikalische Vielfalt der Region. Zudem bietet eine offene Bühne Nachwuchstalenten und Dialektkünstler die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.

Dialekte und ihre Geschichte – Workshops, Diskussionen & Vorträge
Warum sind Dialekte so wertvoll? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Experten und Sprachforscher geben in Vorträgen und Diskussionsrunden spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Mundart. In Mitmach-Workshops können Besucher:innen selbst aktiv werden – von kreativen Schreibkursen über Mundart-Theater bis hin zu Sprachübungen mit Muttersprachlern.

Kulinarik & Tradition – Genuss aus der Region
Auch der Gaumen kommt nicht zu kurz: Das Festival bietet eine kulinarische Reise durch die Region mit traditionellen Gerichten und Spezialitäten, die so einzigartig sind wie die Dialekte selbst. Ob deftige Hausmannskost oder süße Leckereien – hier gibt es authentische Geschmackserlebnisse.

Familienprogramm & Kinderbereich – Mundart spielerisch entdecken
Besonders für Familien und Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Mundart-Märchenstunden. Die jüngsten Besucher sind geladen, spielerisch in die Welt der Dialekte einzutauchen.

Ein Tag voller Kultur, Musik und Tradition
Das Mundart-Festival in Eschenburg-Eibelshausen ist mehr als ein Event – es ist ein lebendiges Zeichen für die Bedeutung und den Erhalt der regionalen Sprachkultur. Alle, die Dialekte lieben oder neu entdecken möchten, sind herzlich eingeladen!

Kontakt für Teilnehmer: info@kulturconsult.de


 


MundART 2024: Hauptsache Hessisch!

„Wir wollen uns in Hessen nicht mehr streiten und nicht mehr schämen, ab heute gilt die Dialekt-Devise ‚Hauptsache Hessisch!'“ Mit diesen Worten hat Götz Konrad das MundART-Festival 2024 zusammengefasst. „Wir müssen wieder stolz sein auf die Art, wie wir reden“, sagte Hessens Heimatminister Ingmar Jung (CDU). Beim Mundart-Festival in Eschenburg würdigt Jung die regionalen Dialekte in Hessen – und er schwätzt selbst ein bisschen „Platt“

Bereits zum „Tag der Muttersprache“ hatte Hessens Heimatminister dazu aufgerufen, die Dialekte des Landes zu erhalten und ihre Zukunft zu gestalten. Am Tag des Festivals erschienen nun die Details zum Hessischen Mundartpreis, für den man sich bis 30. September nun bewerben kann.


„Dialekt ist regionale Kultur, immaterielles Kulturerbe, Muttersprache & Identität, Wirtschaftsfaktor, eine kommunikative Ressource und ein Thema für die Schule!“, sagte Prof. Dr. Hanna Fischer bei ihrem Impuls „Dialekt & Schule“.

Das Hessen-Nassauisches Wörterbuch hat weiterhin eine wichtige Rolle: Dieses Grundlagenwerk für Hessens Dialekte muss fortgesetzt werden. Wir wollen doch, dass dieses wichtige Wörterbuch Werkzeug für Geschichte, Gegenwart und Zukunft wird.

Bilder-Bogen zum MundART-Festival 2024

Das Programm

Auf der Bühne

In der Werkstatt

Im kleinen Saal im Obergeschoss gibt es Gespräche zu folgenden Themen und Zeiten:

  • 15:15 „Platt schreiwe“ (Jürgen Piwowar)
  • 16:15 Mundart macht Schule (Olaf Kromm)
  • 17:15 Bausteine für einen Mundart-Gottesdienst (Ronald Lommel)
  • 18:15 Mittelhessisch für Zugereiste, Touristen und Volkshochschule (Andreas Stahl)

Info-Stände – Der Markt der Mundart-Möglichkeiten

Standplan

Wo gibt’s was? Hier ist der Standplan.

 


Premiere 2019